Ga naar hoofdinhoud

Forschung und Entwicklung in Indien: Was europäische Unternehmen von NXP lernen können

Unsere Experten
Praveen Singhal Country Head India
Entdecken Sie unsere Indien-E-Books
Ratgeber-Arbeitgeber
E-Book für Arbeitgeber in Indien
E-Book herunterladen
Abonnieren Sie unseren Newsletter

"*" indicates required fields

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Diesen Artikel teilen

In 15 Jahren ist der niederländische Chipproduzent NXP Semiconductors zu einem der größten Chipproduzenten der Welt mit einem Umsatz von über 11 Milliarden US-Dollar herangewachsen. Welche Rolle die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Indien dabei spielt, lesen Sie im Interview.

Das indische F&E-Team von NXP Semiconductors
Sanjay Gupta und sein Team.

Indien gilt als eines der dynamischsten Innovationszentren weltweit – nicht nur in der IT, sondern auch im industriellen Bereich. Für europäische Unternehmen, die über einen F&E-Standort in Indien nachdenken, liefert die Erfolgsgeschichte von NXP Semiconductors wertvolle Einblicke.

Der niederländische Chipproduzent zeigt, wie der Standort Indien nicht nur Zugang zu hochqualifizierten Talenten ermöglicht, sondern auch Innovationskraft, Steuererleichterungen und eine zunehmend investitionsfreundliche Infrastruktur bietet.

Im folgenden Interview teilt Sanjay Gupta, Vice President von NXP, seine Erfahrungen mit dem Standort Indien – und erklärt, warum europäische Unternehmen gerade jetzt die Chance nutzen sollten.

So wichtig ist Indien für NXPs Chipentwicklung

NXP betreibt heute vier große Forschungs- und Entwicklungszentren in Indien mit über 3.000 Mitarbeitenden. Jeder Standort ist auf bestimmte Technologien und Branchen spezialisiert:

  • In Noida, nahe Delhi, werden Hard- und Software für Mikrocontroller und Mikroprozessoren in der Automobil- und Edge-Computing-Industrie entwickelt.
  • In Bengaluru liegt der Fokus auf IoT- und Sicherheitsmärkten.
  • In Pune entwickelt das Unternehmen Konnektivitätslösungen.
  • In Hyderabad arbeitet NXP an Software für den Kommunikations- und Infrastruktursektor.

Indien ist NXPs größtes Forschungs- und Entwicklungszentrum und gilt zugleich als einer der innovativsten Hubs.“ – Sanjay Gupta

Sanjay Gupta, Vizepräsident bei NXP, erklärt: „Indien ist NXPs größtes Forschungs- und Entwicklungszentrum und gilt zugleich als einer der innovativsten Hubs. Wir konnten der bereits beeindruckenden Liste der NXP-Patentfamilien mehr als 650 Patente aus Indien hinzufügen.“ Dies unterstreiche laut Gupta einmal mehr die Qualität der indischen Ingenieure.

Führung und Teamspirit bei NXP India

Gupta selbst ist Absolvent einer der führenden technischen Universitäten Indiens und hat seine gesamte 26-jährige Karriere bei NXP verbracht. Nach der Fusion mit Freescale übernahm er 2016 die Leitung von NXP India.

Als langjähriger Mitarbeiter, der seine Karriere bei NXP von der Einstiegsposition bis zur Leitung von NXP India entwickelt hat, weiß Sanjay Gupta aus eigener Erfahrung, wie stark interne Entwicklungsmöglichkeiten motivieren können: „Beispiele wie meine Karriere bei NXP sind für unsere Mitarbeiter eine enorme Motivation, da sie wissen, dass jeder die Möglichkeit hat, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln.“

Für NXP ist eine starke Unternehmenskultur entscheidend. Trotz großer geografischer Distanzen arbeitet das indische Team eng zusammen: „Obwohl unsere Teams in Indien buchstäblich meilenweit voneinander entfernt sind, fördern wir die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen so weit wie möglich. Wir stellen fest, dass die verschiedenen Fachrichtungen, die wir zusammenbringen, unglaublich viel voneinander lernen und oft neue Ideen oder Lösungen für ihr eigenes Segment entwickeln.“

Warum sich Forschung und Entwicklung in Indien lohnt

Gupta betont, dass europäische Unternehmen sich auf die hohe Qualität indischer Fachkräfte verlassen können: „In Indien gibt es einen großen Pool an Talenten und als Unternehmen muss man sich keine Sorgen um die Qualität machen, die sie liefern können.“

Gleichzeitig erleichtern politische Reformen und ein digital affines Umfeld die Expansion: „Man muss sich nur den enormen Sprung ansehen, den Indien in den letzten fünf Jahren auf der Ease of Doing Business-Liste der Weltbank gemacht hat. Darüber hinaus investiert die indische Regierung massiv in die Entwicklung von Branchen wie dem Fertigungssektor und der Chipindustrie. Kein Wunder, dass Indien bei ausländischen Investoren immer beliebter wird.“

Indiens steuerliche Anreize für Tech-Unternehmen

Im Haushalt für 2022 kündigte die indische Regierung an, internationale Unternehmen mit steuerlichen Vorteilen zu unterstützen, wenn sie in Indien eine Produktion aufbauen. Investitionen in die Chipindustrie, den Automobilsektor und die Infrastruktur sollen zusätzliche Impulse geben.

Laut Gupta bietet dies interessante Möglichkeiten für europäische Unternehmen. „Wenn Sie erfolgreich in den indischen Markt eintreten möchten, brauchen Sie eine langfristige Vision.“ Gupta rät daher, nicht nur die F&E zu verlagern, sondern auch über Produktionsstandorte nachzudenken, um von staatlichen Programmen zu profitieren.

Wie NXP mit Innovation auf Konkurrenz reagiert

Indien ist für viele Technologieunternehmen interessant geworden – doch Gupta sieht den wachsenden Wettbewerb gelassen: „Zunächst einmal glaube ich, dass Wettbewerb für jedes Unternehmen gesund ist, weil er den Fokus und die Effizienz steigert. Darüber hinaus sind wir bei NXP breit aufgestellt: Wir haben talentierte Mitarbeiter und die Märkte, in denen wir tätig sind, entwickeln sich so schnell, dass ich davon ausgehe, dass wir unseren Umsatz in den nächsten fünf Jahren deutlich steigern werden.“

Zunächst einmal glaube ich, dass Wettbewerb für jedes Unternehmen gesund ist, weil er den Fokus und die Effizienz steigert.“ – Sanjay Gupta

NXP setzt auf zukunftsweisende Lösungen in dynamischen Märkten: „Wir arbeiten derzeit an spannenden Innovationen und Lösungen für Elektrofahrzeuge, vernetzte Autos sowie autonome Fahrzeuge, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Kundenerlebnisses liegt. Dieser Sektor wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln.“

Warum Indien jetzt zum Zukunftsmarkt wird

Sanjay Gupta räumt ein, dass diese fortschrittlichen Technologien möglicherweise noch nicht hundertprozentig auf die aktuellen Bedürfnisse der indischen Verbraucher abgestimmt sind. „Aber machen Sie keinen Fehler, Indien hat eine Bevölkerung von über 1,4 Milliarden Menschen, von denen die Hälfte unter 35 Jahre alt ist. Dieses sich rasch entwickelnde Land verfügt über eine wachsende Mittelschicht und ein steigendes Einkommensniveau. Dies schafft enorme Geschäftsmöglichkeiten für internationale Unternehmen – wenn sie es wagen, die Gelegenheit zu ergreifen, in Indien zu investieren und Teil dieser Reise zu sein.“

Indien befindet sich an einem interessanten Wendepunkt, den Unternehmen nutzen sollten.“ – Sanjay Gupta

Indien sei dafür bekannt, neue Technologien und Lösungen exponentiell zu übernehmen, sobald sie erschwinglich sind. Indien ist beispielsweise das Land mit der größten Zweiradnutzungsrate der Welt. Jedes Jahr werden mehr als 20 Millionen Motorräder und Motorroller für den indischen Markt produziert. Auch die Zahl der Internetnutzer ist ein gutes Beispiel: Sie ist in zehn Jahren um 800 Prozent gestiegen.

Die hohe Technologieakzeptanz zeigt sich auch an konkreten Zahlen: Online-Zahlungen und E-Commerce sind in den letzten zehn Jahren regelrecht explodiert. Wer sich jetzt in Indien positioniert, sichert sich einen Platz in einem der vielversprechendsten Märkte der Welt.

Gupta sieht die Entwicklungen im Land als historische Chance für internationale Unternehmen: „Indien befindet sich an einem interessanten Wendepunkt, den Unternehmen nutzen sollten.“

Fazit: Nutzen Sie Ihre Chancen in Indien

Indien ist längst nicht mehr nur Outsourcing-Ziel, sondern ein echter Standort für Innovation. Unternehmen, die Forschung und Entwicklung strategisch denken, finden in Indien ideale Voraussetzungen: Talent, Dynamik, politische Unterstützung – und jede Menge Potenzial für die Märkte von morgen.

Denken Sie über einen Einstieg in den indischen Markt nach? Unsere erfahrenen Indien-Experten beraten Sie gern unverbindlich zu allen Möglichkeiten sowie zu den passenden Rechtsformen und steuerlichen Anforderungen.